E‑Scooter-Sharing in Wien
Seit Ende September 2018 befinden sich in Wien jüngst zwei neue Anbieter von Elektroscootern, Lime und Bird.
Am 13. Oktober startete das deutsche Unternehmen “TIER” als dritter Anbieter mit dem Verleih von E‑Rollern mit einer Auflage von 250 Stück.
Am 11. Dezember 2018 gesellte sich “WIND” vom deutschen Startup “Byke” mit ca. 100 Exemplare zu den bestehenden drei Anbietern dazu.
Im Februar 2019 kündigte “VOI” den E‑Scooter-Verleih in Wien als schon mittlerweile fünften Anbieter in dieser Stadt an.
Im April kündigte sich erstmals ein österreichischer Anbieter “Arolla” mit dem Verleih an. Besonderheit an diesem, dass der Verleih vorerst kostenlos starten wird und danach zum “Kampfpreis” von 9 € pro Nutzungsstunde (1,50 € / 10 min), was eigentlich allen Anbietern gleich entspricht.
Am 20. Februar 2019 hat der Berliner Anbieter “GoFlash” den Probebetrieb gestartet mit einem Kontingent von 50 E‑Rollern.
Am 18. April 2019 startete der zweite österreichische Anbieter “HIVE” vom Tochterunternehmen der Taxi-App “MyTaxi” mit 600 Rollern.
Ebenfalls mit 600 Exemplaren startete erstmals ein Anbieter aus dem nahen Osten den Betrieb, KIWI.
Diese Fahrzeuge werden, anders als bei den gescheiterten Leihfahrrädern aus Fernost, mit elektrischem Strom betrieben und können ebenfalls an jeden, erlaubten Platz abgestellt werden.
Alle Anbieter legen seit ihrem Start hohen Wert darauf, dass sie nach einer festgelegten Nutzungszeitspanne wieder eingesammelt werden, da der Nutzungszeitraum beschränkt ist, nämlich täglich von 7 Uhr morgens bis 9 Uhr Abends.
Nach 21:00 Uhr werden die E‑Roller eingesammelt und für den nächsten Tag aufgeladen, sodass sie wieder Einsatzbereit sind.
Ausgeliehen können die E‑Roller wiederum mit Smartphones von Apple und Android.
Die Preise sind meist einheitlich. Das Entsperren kostet immer 1 € und das Fahren 0,15 € pro Minute
Sollte dennoch ein E‑Roller kaputt gehen oder es falsch abgestellt wurde, legt mein Pannendienst ebenso hohen Wert darauf, dass der Defekt, sobald er von mir nicht reparierbar ist, dem Betreiber rechtzeitig gemeldet wird und dass verirrte und falsch abgestellte Fahrzeuge von mir an einer erlaubten Stelle abgestellt werden.
Es wurde dabei festgestellt, dass die E‑Roller nicht immer den Anforderungen der österreichischen Fahrradverordnung entsprechen, sei es Reflektorenfläche und ‑Ausführung sowie Anzahl und Art der Bremsanlagen. Dazu hat die Stadt Wien jetzt strengere Auflagen fixiert.
In den letzten Wochen kam es zu Problemen mit falsch abgestellten E‑Scootern, was wiederum die Erinnerungen an das oBike-Chaos wach wurden. Lime und Bird haben ab sofort Maßnahmen ergriffen und eine “Rote Zone” geschaffen, die den verbotenen Bereich für das Fahren und Parken des E‑Rollers darstellen soll.
Der 1. Bezirk und alle Anbieter haben sich geeinigt, dass in der Wiener City bestimmte Regelungen getroffen werden. Zum Beispiel dürfen die E‑Roller in Fußgängerzonen (FuZo) nur mit Tempolimit gefahren werden sowie wurde ein Leitfaden für das Abstellen der Roller erstellt.
Bei Lime kam es zu einem Problem mit den Rollern der 1. Generation, dei denen während der Fahrt das Trittbrett plötzlich auseinanderbrechen kann. Es kam schon diesbezüglich zu einem Vorfall, aber es wurde niemand ernsthaft Verletzt.
Ein weiteres Problem bei Lime war, dass ein Verkabelungsfehler zu einer plötzlichen Blockade der Bremse geführt und es in der Schweiz mehrere Unfälle durch ungewollte sogenannte “Stoppies” (Das einspurige Fahrzeug bremst zu stark, das Hinterrad bricht aus, man fährt nur mehr auf dem Vorderrad und im schlimmsten Fall überschlägt sich das Fahrzeug), gegeben hat. Auch in Wien kam es diesbezüglich zu einem Unfall.
Lime hat bei diesen Unfällen sofort reagiert, eine Untersuchung dieser Unfälle einzuleiten und in Wien 15, in der Schweiz gleich 500 Exemplare aus dem Verkehr gezogen hat.
Nachfolgend eine Aufstellung über die E‑Scooter-Firmen:
LIME
Ursprungsland: USA
Farbgebungen: Weiß / Schwarz / Grün
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Modell: Standard bzw. Ninebot by SEGWAY ES2
Technischen Details (4. Generation):
- Hinterradtritt- und Vorderradtrommelbremse
- Lichtanlage (Doppelscheinwerfer in der grünen Brainbox
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Hinterradantrieb
- 10-Zoll-Vollgummireifen
- TFT-Display und Ladestatusindikator an der Lenkstange
Fotos zum Lime





BIRD
Ursprungsland: USA
Farbgebungen: Weiß / Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Xiaomi bzw. Eigenmodell
Modell: Mi M365 bzw Eigenmodell
- Hinterradscheibenbremse
- Lichtanlage
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Luftreifen
Fotos zum Bird


TIER
Ursprungsland: Deutschland
Farbgebungen: Mintgrün / Grau / Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Ninebot by SEGWAY ES2/ES4 bnzw. OKAI ES 200D
- Hinterradtrittbremse und rekuperative Bremse Vorne
- Lichtanlage vorne
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Gummireifen
- Unterbodenbeleuchtung Mehrfarbig
OKAI-Modell:
- 12-Zoll-Reifen
- Smartphonehalterung mit integriertem QI-Induktionslademodul
- Zeitgemäßeres Leihrolleroutfit
- Stabilerer Rahmen (bis 120 kg belastbar)
- Optionale Kennzeichenhalterung (nur in D vorgeschrieben)
Fotos zum TIER (Ninebot):
Fotos zum TIER (OKAI):
WIND (zurückgezogen)
Ursprungsland: Deutschland
Farbgebungen: Blau/Schwarz bzw. Blau/Gelb/Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Ninebot by SEGWAY
Modell: ES2 bzw. ES4
- Hinterradtrittbremse und rekuperative Bremse Vorne
- Lichtanlage
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Hartgummireifen
Fotos zum WIND
CIRC (vormals “Flash”)
Ursprungsland: Deutschland
Farbgebungen: Orange/Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Ninebot by SEGWAY bzw. Eigenmarke
Modell: ES2
- Hinterradscheibenbremse
- Lichtanlage
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Hartgummireifen
Eigenmodell mit folgenden Eigenschaften:
- 10-Zoll-Gummireifen
- Federgabel
- Hinterradantrieb
- Rollenbremse am Vorderrad, Rekuperationsbremse am Hinterrad
- Smartphonehalterung
- USB-Ladebuchsen
- Flaschenhalterung
Fotos zum Flash (ES2-Modell):
Fotos zum Eigenmodell (alter Flash-Design und neues CIRC-Design):
HIVE (zurückgezogen)
Ursprungsland: Österreich
Farbgebungen: Neongelb/Schwarz
Wie auszuleihen (NUR Apple iOS): App für iOS (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Ninebot by SEGWAY
Modell: ES4
- Rekuperatives Bremssystem bzw. Trittbremse
- Lichtanlage
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Hartgummireifen
Fotos zum HIVE:
KIWI
Ursprungsland: Vereinigte Arabische Emirate
Farbgebungen: Neongelb/Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Eigenfabrikat
- Hinterradscheibenbremse
- Lichtanlage
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Luftreifen
- 3 einstellbare Geschwindigkeitsstufen
- Beleuchtung ein/ausschaltbar
Fotos zum KIWI:
ROLLMI (zurückgezogen)
Ursprungsland: Österreich
Farbgebungen: Rot/Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Ninebot by SEGWAY
Modell: ES4
- Hinterradtrittbremse und rekuperative Bremse Vorne
- Lichtanlage
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Hartgummireifen
Foto zum ROLLMI:
MAX
Ursprungsland: Österreich
Farbgebungen: Silber/Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Ninebot by SEGWAY
Modell: ES4
- Hinterradtrittbremse
- Lichtanlage
- Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Vorderradantrieb
- 8‑Zoll-Hartgummireifen
Fotos zum MAX:
WHEELS (Mischung aus Fahrrad und E‑Scooter)
Ursprungsland: USA
Farbgebungen: Blau/Schwarz
Wie auszuleihen: App für iOS / App für Android (Via Smartphone aufrufbar)
Technischen Details:
Marke: Eigenmarke
- Unabhängige Scheibenbremsen auf beiden Rädern
- Lichtanlage mit Doppelscheinwerfer
- elektrische Klingel
- QR-Code
- stabiler Ständer
- Hinterradantrieb
- 14‑Zoll-Luftreifen
- Bequemer Sitz
Fotos zum WHEELS: